Wer hilft? | REHADAT Inklusionsvereinbarungen
home link
  • Verstehen
  • Bauplan
  • Wer hilft?
  • Mitmachen
  • Rechtliches

Wer hilft?

Verschiedene Institutionen und Ansprechpersonen unterstützen Betriebe auf dem Weg zur Inklusionsvereinbarung. 

Wichtige externe Akteure sind dabei die Integrationsämter. Integrationsämter (in einigen Bundesländer: Inklusionsämter) fördern und sichern die berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Beratung und Schlichtung bei Inklusionsvereinbarungen.

Adressen der Integrationsämter

Weitere Ansprechstellen rund um Behinderung und Beruf, die bei der Vorbereitung einer Inklusionsvereinbarung eine Rolle spielen können, finden Sie hier: 

Behinderungsgerechte Arbeitsgestaltung

Barrierefrei und ergonomisch? Bei Fragen rund um die behinderungsgerechte Gestaltung von Arbeitsplatz und Arbeitsumgebung, zum Einsatz technischer Arbeitshilfen und Hilfsmittel beraten neben innerbetrieblichen Akteuren auch verschiedene externe Fachleute.

talentplus.de/arbeitsgestaltung

Fördermöglichkeiten und Rechtliches

Welche finanziellen Zuschüsse und Hilfen gibt es bei der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen? Welche Rechte und Pflichten sind außerdem wichtig? Beratung bieten die betrieblichen Interessenvertretungen und externe Fachstellen.

talentplus.de/foerderung

Behinderungsarten und Auswirkungen

Wie wirken sich bestimmte Erkrankungen und Behinderungen im Berufsleben aus und was muss dabei am Arbeitsplatz beachtet werden? Informieren können Expertinnen und Experten aus dem Bereich Arbeitsmedizin und weitere Fachleute.

talentplus.de/behinderung

Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement

Wie beugt man arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren vor, wer unterstützt die betrieblichen Akteure bei Fragen zur Wiedereingliederung nach Krankheit? Externe Dienstleister und Beratungsfachkräfte können helfen.

talentplus.de/praevention

Leistungsprobleme, Konflikte, Kündigung

Führt eine Erkrankung oder Behinderung zu nachlassender Arbeitsleistung oder Konflikten? Steht eine Kündigung im Raum? Beratung, wenn es schwierig wird, bieten neben den betrieblichen Interessenvertretungen das Integrationsamt und weitere Ansprechstellen.

talentplus.de/konflikte

Literaturempfehlungen

Unter rehadat-literatur.de finden Sie online zugängliche Materialien für die Erarbeitung und Umsetzung Ihrer Inklusionsvereinbarung. Darunter rechtliche Hinweise, Tipps, Erfahrungsberichte, Anleitungen und Arbeitsblätter.

rehadat-literatur.de